
Das Data Science Center von ECO STOR unterstützt und ergänzt die weiteren Teams und Unternehmenspartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um hochperformante Produkte zu garantieren, baut es auf seiner langjährigen Expertise im Bereich der Energiespeichertechnik auf und arbeitet kontinuierlich an der Leistungssteigerung der Produkte. Die Erhebung, Analyse und Validierung von technischen und kaufmännischen Daten, sowie der Einsatz von Optimierungsalgorithmen zur Bestimmung der attraktivsten Speicherlösungen gehört zu den täglichen Aufgaben des Data Science Center. Unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen evaluieren wir laufend Märkte und Anwendungen, um mit den daraus resultierenden Szenarien unsere Lösungen zu optimieren.
NetzPartner – Netzdatenbasiert zu netzdienlichen Betriebsstrategien
Gemeinsam mit Netzbetreibern entwickeln wir Betriebsstrategien für Batteriespeicher, die sich an den tatsächlichen lokalen Netzbedingungen orientieren. Dazu analysieren wir historische Netzdaten am Netzanschlusspunkt und stimmen daraus resultierende Betriebsgrenzen transparent mit den Netzbetreibern ab. Das Ergebnis: ein netzdienlicher Speicherbetrieb, der Engpässe vermeidet und zugleich wirtschaftlich bleibt.
So gehen wir vor

Digitaler Zwilling – unser Prognosetool
Der Digitale Zwilling bildet den Netzanschlusspunkt digital ab. Er kombiniert
Damit erkennen wir Engpässe vorausschauend und passen die Speicherleistung dynamisch an, noch bevor kritische Zustände entstehen.
Beitrag zur Netzintegration